• Bierpong spielen / Play beer pong

Ihr plant gerade einen legendären JGA & sucht noch nach der passenden Aktivität? Dann haben wir genau das Richtige für euch!

Eine Runde Bierpong bringt Stimmung & eine gehörige Portion Wettbewerb mit sich - perfekt für eure Partytruppe. Bierpong ist nicht nur ein absoluter Klassiker auf jeder Feier, sondern auch der ultimative "Icebreaker", wenn sich nicht alle Gäste kennen. Egal ob ihr die Feier in Berlin, in Hamburg oder in einer anderen Partymetropole plant, Bierpong sorgt überall für unvergessliche Momente!

Euer Junggeselle steht auf Partystimmung und Herausforderungen? Dann ist Bierpong genau die richtige Wahl! Ihr müsst euch nur um den Ort und eure Gäste kümmern, den Rest erledigen wir. Also, wie wär's? Lasst den JGA zu einer epischen Erinnerung werden!

JGA-Party mit Bierpong?

Jetzt Stadt auswählen und Bierpong für den Junggesellenabschied buchen ✓

Hamburg

Bierpong in Hamburg spielen
Mehr Info?

Köln

Bierpong in Köln spielen
Mehr Info?

Was ist Bierpong?


Für alle, die es noch nicht kennen: Bierpong ist der Partyspaß schlechthin! Das Spiel kombiniert Geschicklichkeit, Taktik und - wie der Name schon vermuten lässt - Bier. Es treten immer zwei Teams gegeneinander an, und Ziel ist es, einen Tischtennisball in die Becher des gegnerischen Teams zu werfen, die in einer Formation auf einem Tisch aufgestellt sind. Schafft ihr es, den Ball in einen Becher zu versenken, muss das gegnerische Team den Becher leeren. Gewonnen hat das Team, das als erstes alle Becher des Gegners trifft und somit leeren lässt.

Das Schöne an Bierpong ist, dass es nicht nur einfach zu verstehen, sondern auch unglaublich spaßig ist. Es bringt sofort gute Laune und fördert den Wettkampfgeist - ideal, um den Tag oder Abend so richtig in Schwung zu bringen. Und das Beste: Ihr könnt dabei eure ganz eigene Taktik entwickeln, um eure Gegner zu besiegen. Ob lockerer Spaß oder hitziger Wettkampf - Bierpong passt sich eurer Stimmung an!

Wie könnte das ablaufen?


Der Ablauf ist denkbar einfach, aber garantiert unterhaltsam. Stellt euch folgendes Szenario vor: Ihr kommt an der Location an, wo schon alles für eure Bierpong-Session vorbereitet ist. Der Tisch steht bereit, die Becher sind gefüllt, und die Bälle warten darauf, von euch in die Becher katapultiert zu werden. Doch bevor es losgeht, wird erst einmal das Regelwerk erklärt - für alle, die Bierpong vielleicht noch nicht so gut kennen oder die Feinheiten wieder auffrischen möchten.

Dann werden die Teams eingeteilt. Entweder Junggeselle gegen den Rest, Mädels gegen Jungs oder ganz nach eurem Belieben. Sobald die Teams feststehen, startet das erste Spiel. Die Spannung steigt, die ersten Bälle fliegen und schon nach kurzer Zeit sind alle mitten im Geschehen - mit lautem Gelächter und vielleicht sogar ein paar Siegesrufen. Und keine Sorge, auch das Verliererteam wird gut versorgt - schließlich geht’s hier in erster Linie um den Spaß!

Ihr könnt selbst entscheiden, wie lange ihr spielen wollt und wie viele Runden ihr drehen möchtet. Zwischen den Spielen gibt es natürlich genug Pausen, um mal durchzuatmen, sich mit Snacks zu stärken und den nächsten Schluck zu nehmen. Und wer zwischendurch mal eine Runde aussetzen möchte, feuert die anderen lautstark an - beim Bierpong sind alle immer irgendwie beteiligt. Und das Beste: Am Ende könnt ihr dem Siegerteam einen besonderen Preis verleihen oder das Verliererteam zu einer lustigen Aufgabe verdonnern - ganz nach euren Wünschen!

Was ist noch interessant?


Neben dem offensichtlichen Spaß und der lockeren Atmosphäre gibt es noch einige interessante Dinge, die ihr über Bierpong wissen solltet. Zum einen könnt ihr das Spiel ganz nach euren Vorstellungen anpassen. Ob ihr es klassisch mit Bier spielt oder alkoholfreie Alternativen wählt - das bleibt ganz euch überlassen. Auch die Bechergröße und die Menge an Getränken könnt ihr variieren. So könnt ihr sicherstellen, dass das Spiel genau in den Rahmen eures Junggesellenabschieds passt.

Ein weiterer Punkt, der das Bierpong besonders spannend macht, ist die Möglichkeit, eigene Regeln hinzuzufügen. Wer es also etwas außergewöhnlicher mag, kann beispielsweise eine Strafrunde einführen, besondere Wurftechniken ausprobieren oder die Becher mit kleinen Challenges versehen. Diese Variationen sorgen für noch mehr Überraschungen und heizen die Stimmung zusätzlich an.

Wichtig ist aber natürlich auch, dass ihr den Junggesellen oder die Junggesellin gebührend in das Spiel einbindet. Wie wäre es, wenn der Hauptakteur oder die Hauptakteurin des Abends bei jedem Treffer einen besonderen Einsatz leisten muss? So wird das Spiel noch persönlicher und der JGA bleibt garantiert in Erinnerung!

Und wenn ihr nach dem Bierpong noch weiterfeiern wollt, dann haben wir auch noch eine gute Nachricht: Die Location, in der ihr spielt, befindet sich meist in der Nähe von angesagten Bars und Clubs. So könnt ihr nahtlos vom Bierpong in den nächsten Partyabschnitt übergehen - schließlich soll der Junggesellenabschied unvergesslich werden!

Jetzt Anfrage senden!


Na, seid ihr bereit, euren Junggesellenabschied mit einer Runde Bierpong so richtig in Schwung zu bringen? Dann zögert nicht und schickt uns noch heute eure Anfrage! Egal ob ihr in Berlin, Hamburg oder einer anderen Partyhochburg feiern wollt - wir kümmern uns um alles, was ihr für eine gelungene Bierpong-Session braucht. Von der Location über das Equipment bis hin zur perfekten Atmosphäre - wir sorgen dafür, dass euer Junggesellenabschied ein voller Erfolg wird!

Städte für den JGA