Was ist noch interessant?
Neben dem offensichtlichen Spaß und der lockeren Atmosphäre gibt es noch einige interessante Dinge, die ihr über Bierpong wissen solltet. Zum einen könnt ihr das Spiel ganz nach euren Vorstellungen anpassen. Ob ihr es klassisch mit Bier spielt oder alkoholfreie Alternativen wählt - das bleibt ganz euch überlassen. Auch die Bechergröße und die Menge an Getränken könnt ihr variieren. So könnt ihr sicherstellen, dass das Spiel genau in den Rahmen eures Junggesellenabschieds passt.
Ein weiterer Punkt, der das Bierpong besonders spannend macht, ist die Möglichkeit, eigene Regeln hinzuzufügen. Wer es also etwas außergewöhnlicher mag, kann beispielsweise eine Strafrunde einführen, besondere Wurftechniken ausprobieren oder die Becher mit kleinen Challenges versehen. Diese Variationen sorgen für noch mehr Überraschungen und heizen die Stimmung zusätzlich an.
Wichtig ist aber natürlich auch, dass ihr den Junggesellen oder die Junggesellin gebührend in das Spiel einbindet. Wie wäre es, wenn der Hauptakteur oder die Hauptakteurin des Abends bei jedem Treffer einen besonderen Einsatz leisten muss? So wird das Spiel noch persönlicher und der JGA bleibt garantiert in Erinnerung!
Und wenn ihr nach dem Bierpong noch weiterfeiern wollt, dann haben wir auch noch eine gute Nachricht: Die Location, in der ihr spielt, befindet sich meist in der Nähe von angesagten Bars und Clubs. So könnt ihr nahtlos vom Bierpong in den nächsten Partyabschnitt übergehen - schließlich soll der Junggesellenabschied unvergesslich werden!