Frage: Wann feiert man den Junggesellenabschied?

Fragen und Antworten


Traditionell wurde der Junggesellenabschied (JGA) am Abend vor der Hochzeit gefeiert. Die Idee dahinter: Ein letzter ausgelassener Abend, bevor der große Tag ansteht. Aber mal ehrlich - wer möchte denn völlig übermüdet oder gar mit einem Kater vor den Altar treten? Genau deshalb hat sich dieser Brauch über die Jahre verändert.

Heute plant man den Junggesellenabschied in der Regel einige Wochen vor der Hochzeit, um Stress zu vermeiden und ausreichend Zeit für die Organisation zu haben. Ein Zeitraum von ca. 2-3 Wochen vor der Hochzeit hat sich dabei als besonders beliebt erwiesen. So bleibt genügend Puffer, falls etwas Unvorhergesehenes passiert, und die Braut oder der Bräutigam kann sich entspannt auf den Hochzeitstag vorbereiten.

Ein weiterer Vorteil: Ihr habt mehr Flexibilität bei der Terminwahl und könnt sicherstellen, dass möglichst alle wichtigen Freunde & Verwandten dabei sind. Gerade wenn ihr eine größere Crew seid oder besondere Ideen & Aktivitäten wie ein Wochenende in einer anderen Stadt plant, ist es sinnvoll, das Datum frühzeitig festzulegen.

Egal, ob ihr euch für einen spaßigen Tag mit lustigen Spielen, einen entspannten Wellnesstag oder eine aufregende Partynacht entscheidet - das Wichtigste ist, dass ihr den JGA rechtzeitig und mit genügend Vorlauf organisiert, damit er für alle ein unvergessliches Erlebnis wird!

Jetzt Stadt auswählen und mit der JGA-Planung beginnen!

Ihr wisst, wann ihr feiern wollt? Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, eure JGA-Pläne in die Tat umzusetzen! Wählt eure Wunschstadt aus und stöbert durch unsere zahlreichen Angebote für den perfekten JGA. Egal ob Köln, Hamburg, Wien oder Zürich - wir haben richtig gute Ideen, um euren JGA einzigartig zu machen.

Startet jetzt mit der Planung!